Welt-Down-Syndrom-Tag 2025 – Setzen Sie ein Zeichen für Inklusion
Am 21. März ist es wieder soweit: Der Welt-Down-Syndrom-Tag (WDST) wird weltweit gefeiert. An diesem Tag wird auf das Leben, die Rechte und die Bedürfnisse von Menschen mit Down-Syndrom aufmerksam gemacht. Es ist eine Gelegenheit, das Bewusstsein für die besondere Vielfalt der Menschen zu fördern und Inklusion zu unterstützen.
Warum der 21. März? Das Datum wurde gewählt, weil das 21. Chromosom bei Menschen mit Down-Syndrom dreifach vorhanden ist.
Das Motto des diesjährigen Welt-Down-Syndrom-Tages lautet: #ImproveOurSupportSystems – „Verbessert unsere Unterstützungs-Systeme“. Dieser Aufruf richtet sich an die Politik, an Institutionen und an jedes Mitglied der Gesellschaft. Es geht darum, die Unterstützungssysteme in Politik, Gesellschaft und im persönlichen Umfeld für alle Menschen zu verbessern - nicht nur für Menschen mit Down-Syndrom.
Jeder Mensch braucht Unterstützung - sei es in der Familie, im Freundeskreis oder am Arbeitsplatz. Doch für Menschen mit Down-Syndrom sind funktionierende Unterstützungssysteme oft keine Selbstverständlichkeit.
Menschen mit Down-Syndrom haben ein Recht auf ein selbstbestimmtes Leben. Eine Gesellschaft, die inklusive Strukturen schafft, wird für alle gerechter, menschlicher und lebenswerter.
Was kann man tun? Am 21. März wird die Vielfalt gefeiert, indem zwei verschiedene Socken getragen werden. Bunt und auffällig – ein starkes Zeichen für Akzeptanz und Solidarität.
Posten Sie ein Foto Ihrer bunten Socken auf Social Media und verwenden Sie den Hashtag #ImproveOurSupportSystems, um Ihre Unterstützung zu zeigen und die Bewegung weiter zu verbreiten. Werden Sie Teil dieser Aktion und feiern Sie mit uns die menschliche Vielfalt!
Folgen Sie uns auch auf Facebook: https://www.facebook.com/lebenshilfebrb
Weitere Informationen finden Sie hier:
www.worlddownsyndromeday.org/lots-of-socks-campaign