Möchten Sie mit uns sprechen?
+49 3381 7933808
Zur Suche
Aktuelles
30.04.2025

Petition: Keine Streichung der Personalschlüsselerhöhung in Brandenburgs Kitas!

Wir wissen, wie wichtig ein gutes Verhältnis zu den Erzieher*innen ist – und wie entscheidend es ist, dass sie genug Zeit haben, um unsere Kinder nicht nur zu betreuen, sondern zu begleiten, zu fördern und zu stärken. Unsere Kinder verdienen das Beste – und das beginnt mit guten Bedingungen in der frühkindlichen Bildung.

Dazu ist ein guter Betreuungsschlüssel entscheidend, denn Studien zeigen: Je mehr Zeit pädagogische Fachkräfte pro Kind haben, desto besser die Bindung, die Förderung und die Bildungschancen – besonders in den ersten Lebensjahren.

Was bedeutet ein schlechter Betreuungsschlüssel in der Praxis?

  • Weniger Zeit für jedes einzelne Kind
  • Mehr Stress für die Fachkräfte
  • Höheres Risiko für Überlastung, Krankheit, Kündigungen
  • Weniger Förderung, weniger Bindung, weniger Sicherheit
  • Entlassungen von dringend benötigten Fachkräften, wenn die Zahl der Kinder zwischenzeitlich abnimmt.

In Zeiten sinkender Kinderzahlen ist diese Streichung ein gefährlicher Rückschritt: Träger müssten Personal (zusätzlich) abbauen, obwohl dringend Fachkräfte gebraucht und in den Einrichtungen gehalten werden müssen, um die Betreuungsqualität zu sichern bzw. zu verbessern - entsprechend der eigentlich angedachten Verbesserung des Personalschlüssels.

Was in Brandenburg passiert, hat Signalwirkung für ganz Deutschland. Frühkindliche Bildung ist eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe – hier braucht es Standards, Verlässlichkeit und Verantwortung.

Wir fordern:

  • Die sofortige Rücknahme der geplanten Streichung,
  • Die Einhaltung der versprochenen Erhöhung auf 1:4
  • Ein klares politisches Bekenntnis zur Qualität in der frühkindlichen Bildung – in Brandenburg und bundesweit!

Jetzt unterschreiben – für unsere Kinder, für gute Arbeit, für starke Kitas!