MAZ-Redakteur besucht Prüfgruppen für Leichte Sprache in Brandenburg
Brandenburg an der Havel. Am 07.02.2025 besuchte Heiko Hesse, Lokalredakteur der Märkischen Allgemeinen Zeitung (MAZ), die Prüfgruppen für Leichte Sprache des Lebenshilfe Brandenburg - Potsdam e.V. in Brandenburg an der Havel.
Er erhielt einen Einblick in die Arbeit der Gruppen und ihre wichtige Aufgabe. Auf der Tagesordnung standen drei Veranstaltungshinweise aus der Broschüre der 35. Brandenburgischen Frauenwochen, die im Auftrag der Stadt Brandenburg in Leichte Sprache übertragen werden sollten.
Diana Bading, Übersetzerin im Büro für Leichte Sprache in Potsdam, stellte die übersetzten Texte vor, die sie gemeinsam mit ihrer Kollegin Annette Dörner, der Leiterin des Büros für Leichte Sprache, erarbeitet hatte. Die Prüferinnen und Prüfer, die in Zweierteams arbeiteten, überprüften die Programme, indem sie unverständliche Stellen markierten. Abwechselnd lasen sie die Texte vor, während Diana Bading nachfragte, ob alle Wörter verständlich waren und wie die Bilder interpretiert wurden. Dabei gab es häufig Kommentare zu den verwendeten Symbolen und Zeichen.
Ein Beispiel: Um das Wort „stark“ zu symbolisieren, wurde ein muskulöser Arm mit betontem Bizeps dargestellt. Eine Prüferin interpretierte das Piktogramm jedoch als eine Brille mit nur einem Bügel. Das Bild war also nicht eindeutig. Diana Bading nahm die Hinweise auf und überarbeitete die Version zusammen mit Annette Dörner.
Zwischendurch stellte Heiko Hesse Fragen zu alltäglichen Herausforderungen, die die Prüferinnen und Prüfer engagiert beantworteten. „Beim Einkaufen kann ich vieles nicht lesen, weil die Schrift zu klein ist“, sagte Nico Wussow, Prüfer für Leichte Sprache. Auch die Farben auf den Verpackungen erschweren das Erkennen der Schrift. „Die Texte müssen lesbarer werden“, betonte Prüferin Heike Schröder.
Die Prüfgruppen setzen sich aus Menschen mit unterschiedlichen Kompetenzen zusammen. „Jeder bringt eine andere Perspektive ein, so bekommen wir das bestmögliche Ergebnis“, erklärte Diana Bading. Neben der Verbesserung der Leichten Sprache fördert diese Arbeit auch die motorischen und geistigen Fähigkeiten der Teilnehmenden.
Übersetzerin Diana Bading betonte, wie stolz die Prüferinnen und Prüfer auf ihre Arbeit sein können. Es sei schön zu sehen, wie sie sich gegenseitig unterstützen und an Selbstvertrauen gewinnen.
Das Programm der 35. Brandenburgischen Frauenwochen in Leichter Sprache ist hier zu finden: https://www.stadt-brandenburg.de/fileadmin/pdf/03/Gleichstellung/Programm_Frauenwoche_2025_LS.pdf
Lesen Sie hierzu auch: