Möchten Sie mit uns sprechen?
+49 3381 7933808
Zur Suche
Aktuelles
31.01.2025 Aktuelles

Die Prüfgruppe für Leichte Sprache geht an den Start!

Im November 2024 wurde die Prüfgruppe für Leichte Sprache des Lebenshilfe Brandenburg - Potsdam e.V. gegründet. Die Aufgabe einer Prüfgruppe für Leichte Sprache ist es, Texte auf Verständlichkeit, Wahrnehmbarkeit und Barrierefreiheit zu überprüfen, indem sie von Menschen mit Beeinträchtigungen geprüft und bewertet werden. Dadurch wird die Teilhabe und Selbstbestimmung durch den Zugang zu wichtigen Informationen in Leichter Sprache ermöglicht.

Frau Annette Dörner und Frau Diana Bading bilden das geschulte Team des Büros für Leichte Sprache in Potsdam. Sie übersetzen Texte in Leichte Sprache oder organisieren Veranstaltungen in diesem Format. Übersetzt werden Flyer, Broschüren, Zeitungsartikel, Pressemitteilungen, Internetseiten, Anträge und vieles mehr. 

Leichte Sprache hilft Menschen mit Lernschwierigkeiten, älteren Menschen oder Menschen aus anderen Ländern, indem sie komplexe Texte vereinfacht und Barrieren abbaut. 

Damit die Übersetzungen verständlich sind, werden sie von Menschen mit Lernschwierigkeiten, den sogenannten Prüferinnen und Prüfern, getestet. Es war beeindruckend, wie schnell sich eine Prüfgruppe zusammenfand, denn das Interesse war riesig! In der Lebenshilfe Werkstatt Brandenburg gab es viele, die diese Aufgabe übernehmen wollten. Seit November 2024 trifft sich die Prüfgruppe regelmäßig jeden Freitag.

Im Januar 2025 wurde im Multifunktionsraum der Frühförderung ein Seminar des Netzwerks Leichte Sprache Berlin durchgeführt. 13 Prüferinnen und Prüfer absolvierten einen intensiven sechstägigen Lehrgang, der eine zweiwöchige Selbstlernphase mit Hausaufgaben beinhaltete.

Viele Prüflinge hatten Angst, die Prüfung nicht zu bestehen. Seminarleiter Thorsten Lotze versicherte ihnen jedoch, dass sie es schaffen würden. Am Prüfungstag führten die Prüferinnen und Prüfer eine ganz normale Übung durch und am Ende hieß es: „So, ihr habt es geschafft, alle bekommen ihr Zertifikat“. Die überraschten Gesichter waren nur für einen kurzen Moment zu sehen, denn sofort brachen Freude und Jubel aus. Alle können stolz auf das Erreichte sein. Manchmal braucht es nur ein paar gute Tricks, um Ängste und Sorgen zu überwinden. Denn: Alles ist möglich! 

Nach Abschluss des Seminars erhielten alle ein offizielles Zertifikat und sind nun Expertinnen und Experten für das Prüfen von Texten in Leichter Sprache. Zu den Zertifikatsinhabern gehören: Heike Weber, Mike Poller, Nico Wussow, Anja Zeeb, Andrea Golze, Selim Al-Dujaili, Achim-Frank Freymann, Sandra Duhn, Sandra Honert, Marko Fähling, Jana Dahlke, Heike Schröder und Marko Harnisch. Das Seminar wurde von Thorsten Lotze vom Netzwerk Leichte Sprache geleitet und von der Prüferin Shpresa Matoshi und dem Prüfer Andreas Wulfekammer begleitet. Anja Zeeb und Mike Poller berichteten, dass der Lehrgang zwar anstrengend, aber insgesamt großartig war.

Frau Dörner und Frau Bading geht es nicht nur um die Prüfung von Übersetzungen, sondern auch um eine respektvolle und wertschätzende Zusammenarbeit. Die Prüferinnen und Prüfer haben Spaß an ihrer Arbeit und sind sehr stolz auf das, was sie bereits erreicht haben. Gemeinsam schafft man einfach mehr!

Die Prüfgruppe bereichert sowohl das Büro für Leichte Sprache als auch die Prüferinnen und Prüfer. Durch die enge Zusammenarbeit können Übersetzungen und Veranstaltungen noch besser an die Bedürfnisse und das Verständnis der Zielgruppe angepasst werden. Das Büro für Leichte Sprache profitiert dabei von der Erfahrung und dem Wissen der Prüferinnen und Prüfer. Das Ergebnis sind Texte, die von allen Kundinnen und Kunden verstanden werden können.