35 Jahre Lebenshilfe Brandenburg – Potsdam e. V. / 30 Jahre Werkstatt gGmbH: Ein starkes Stück gelebte Inklusion
Seit 35 Jahren steht die Lebenshilfe Brandenburg – Potsdam e. V. für echte Teilhabe, für ein Miteinander auf Augenhöhe und für das Engagement für Menschen mit geistiger oder mehrfacher Beeinträchtigung. Was einst mit einer Vision begann, ist heute eine feste Größe in der Region – mit Werkstätten, Wohnstätten, Beratungsangeboten und Kulturprojekten.
Jubiläumsfeier am 19. Juni 2025
Auf der Festwiese an der Regattastrecke wird gefeiert – mit Livemusik, Künstler*innen und Reden. Oberbürgermeister Steffen Scheller würdigt die Arbeit des Vereins:
„Die Lebenshilfe hat Brandenburg menschlicher gemacht. Sie steht für Mut, Veränderung und Gemeinschaft.“
Wurzeln in der DDR, gewachsen mit der Wende
Bereits 1979 entstand in Hohenstücken ein wegweisendes Wohnprojekt für Menschen mit Behinderung – ein mutiger Schritt in der DDR. Die Gründung des Vereins folgte am 15. Juni 1990. Seitdem führt Matthias Pietschmann als Vorsitzender das stetig wachsende Netzwerk.
Aus Vision wurde Wirklichkeit
Was mit ersten Werkstatt- und Wohnprojekten begann, wuchs zu einem vielfältigen Angebot: ambulante Dienste, Freizeitgruppen, ein inklusiver Kindergarten, ein Buchhandel, ein Getränkemarkt, Theater- und Tanzprojekte und eine Inklusionsfirma mit Tischlerei. Die Strukturen wurden professionalisiert, Förderungen gesichert, neue Gesellschaften gegründet – immer im Fokus: mehr Lebensqualität für Menschen mit Beeinträchtigung.
Wichtige Meilensteine
– Gründung der IWB gGmbH (1993)
– Eröffnung der Werkstatt mit Dr. Regine Hildebrandt (1995)
– Start des Familienentlastenden Dienstes (2002)
– Inklusive Kita „Lebenswelten“ (2022)
– Exzellenzpreis 2024 für ein inklusives Gedenkstättenprojekt
Inklusion, die bewegt
Ob bei Sportevents, auf der Bühne oder in der Disco – Menschen mit Beeinträchtigung sind heute aktive Gestalter des öffentlichen Lebens. Die Werkstatt ist zum Begegnungsort geworden, die Projekte zum Zeichen für gelebte Vielfalt.
Ein Dank an das Team
Über 300 Mitarbeitende, Fachkräfte und Ehrenamtliche gestalten täglich mit Herzblut die Angebote der Lebenshilfe. Ohne sie wäre dieser Weg nicht möglich gewesen.
Blick nach vorn
35 Jahre sind ein Meilenstein – aber noch lange kein Ziel. Der Verein will weiter wachsen: mit neuen Wohnformen, mehr Mitbestimmung, barrierefreier Kommunikation und inklusiver Bildung.
Matthias Pietschmann bringt es auf den Punkt:
„Inklusion ist ein Weg, den wir gemeinsam gehen – Tag für Tag. Es geht um Würde, Teilhabe und das gute Leben für alle.“